Nummer: 10.03 SS2025
Kursbeginn
Dienstag, 08. Apr. 2025, 10:00 Uhr
Im letzten Semester kam die Schlössertour leider nicht zustande. Die Burg Clam ist aber in jedem Fall eine Reise wert, daher starten wir einen neuen Versuch. Die ganzjährig bewohnte Burg befindet sich im Besitz der Familie Clam-Martinic. 1149 wird die Burg Clam erstmals urkundlich erwähnt. Zur Zeit des Bauherrn und Besitzers Otto von Machland bestand die Burg aus dem fünfstöckigen Palas (Wohnturm) und dem Bergfried (Rundturm). Diese beiden über 40 Meter hohen Gebäude sind durch ihre exponierte Lage auf dem Granitmassiv oberhalb der Klamschlucht schon von Weitem zu sehen. Der zweite große Bauabschnitt erfolgte in der Gotik, als der Ostteil mit der „neuen“ Burgkapelle gebaut wurde. Um 1640 wurde die Burg sehr aufwendig renoviert. Im 18. Jahrhundert wurden schließlich die Wirtschaftsgebäude, Stallungen und Wagenremisen erbaut, die heute den äußeren Burghof bilden. Anschließend kann noch die Burg Kreuzen besichtigt werden. Diese Burg soll bereits um 900 als ausgedehnte Fluchtburg existiert haben, wurde aber 1880 durch einen Brand zerstört, sodass heute nur mehr wenig von der ursprünglichen Anlage zu sehen ist (wuchtige Ringmauern mit Torturm samt Anschlusstrakt mit Schießscharten und Pechnasen, Arkadentrakt samt Bergfried des Hinterhauses, Burgbrunnen).
Anmerkung
private Anreise, Mitfahrgelegenheiten werden gerne vermittelt.
Kursbeitrag
€ 8,00
+ € 11,00 für Eintritt und Führung (+ ev. Burg Kreuzen à € 3,00)
Standort
Schloss Clam
Sperken1, 4352 Klam