Nummer: 7.002 WS2025/26
Kursbeginn
Freitag, 03. Okt. 2025, 16:00 Uhr
Der Rundgang beginnt im Rothschildschloss mit einem kurzen Einblick in die Volksheilkunde, die stark in der Religion verwurzelt ist (Fraisenstein, Donatus-Bründl, Leonhardikette, Wenden von Krankheiten, …). Nach einem Besuch der Stadtpfarrkirche (Nothelferaltar, Preinglöckl, wundertätige Marienstatuen) geht es auf den Oberen Stadtplatz zur Station Pfarrhof (Taufbücher, Sterbebücher mit Todesursachen ab 1785, Kindersterblichkeit, Hebammen, Pockenimpfung). Beim Klosterkindergarten (ältestes Schulhaus Waidhofens) gibt es einen kurzen Einblick in Krankheitsfälle aus der Chronik des Schulmeisters Wolfgang Lindner (1590-1622) sowie in die Hygieneprobleme in der Stadt. Am Haus des Stadtphysicus (Oberer Stadtplatz 13) vorbei geht es dann in Richtung Apotheke. Nach einem kurzen Abstecher zum Ybbsbader in der Fuchslueg Nr.12 kommen wir zur Station Ybbsturm (Pest, Infektionsordnung). Vor der Klosterkirche geht es dann um die Cholera, die Wiedereinweihung der Kirche 1834 und andere Seuchen, die Waidhofen heimgesucht haben. Der Schlusspunkt des Rundganges ist beim ehemaligen Bürgerspital (Waidhofner Versorgungshäuser [Bürgerspital, Siechenhaus], Stiftung Bürgerspital, Krankenversorgung bei den Waidhofner Zünften sowie weitere Gesundheitseinrichtungen)
Anmerkung
Treffpunkt im Schlosshof
Kursbeitrag
€ 8,00
Skriptum für Euro 2,00 erhältlich
Standort
Schloss Rothschild
Schlossweg 2, 3340 Waidhofen an der Ybbs