Auf zu neuen Ufern:
Stärken entfalten, neues Entdecken
mit den Kursen der Volkshochschule Waidhofen a/d Ybbs!
VHS Niederösterreich Logo

Nummer: 6.01 WS2025/26

Klar, präsent & verbunden / Achtsamkeit mit Kindern - Achtsamkeit für Fachkräfte aus der Elementarpädagogik

Kursbeginn
Donnerstag, 02. Okt. 2025, 17:00 Uhr

Achtsamkeit ist mehr als ein Trend – sie ist eine Haltung, die Kinder und Erwachsene stärkt, das Miteinander vertieft und den pädagogischen Alltag kraftvoll unterstützen kann. In diesem zweiteiligen Workshop erleben wir Impulse, praktische Übungen und Raum für Austausch. Achtsamkeit wird zu einer wertvollen Ressource für uns als pädagogische Fachkräfte und in der praktischen Arbeit mit den Kindern. Sie ermöglicht die Entwicklung von mehr Gelassenheit, innere Klarheit und Energie im pädagogischen Alltag. Ein Workshop, der Räume öffnet – für achtsames Miteinander, bewusste Begegnungen und berufliche Stärke!

Zielgruppe
Elementarpädagog/innen, Inklusive Elementarpädagog/innen, Kinderbetreuer/innen, Stützkräfte

Kursbeitrag
€ 70,00

Standort
VHS Schulzentrum Seminarraum
Pocksteinerstraße 27, 3340 Waidhofen an der Ybbs

Anmeldeschluss
Freitag, 26. Sep. 2025, 12:00 Uhr

Kurszeiten
Donnerstag, 02. Okt. 2025, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Donnerstag, 09. Okt. 2025, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr

2 Abende/7,2 Einheiten
Dozenten
Evelyne Radl
Das Konzept der Neuen Autorität begleitet Sabine Bauer und mich bei unserer Arbeit im Kindergarten mit den Kindern, den Eltern und den Kolleg*innen jeden Tag. Durch Handlungsaspekte wie Präsenz, Selbstkontrolle oder Wiedergutmachtungsprozesse fühlen wir uns gestärkt und nicht mehr ohnmächtig in schwierigen Situationen. Unsere positiven Erfahrungen mit diesem Konzept sind unsere Motivation dies an Kolleg*innen weiterzugeben, damit auch sie gestärkt in Haltung und Handlung den elementarpädagogischen Alltag bewältigen können. Durch den Austausch mit Kolleg*innen lernen wir gemeinsam immer weiter, schon vorhandene Ressourcen zu nutzen und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen aus den Kindergärten der Umgebung, auf anregende Diskussionen und spannende Fallbeispiele aus dem Kindergartenalltag.
Barbara Schön
In und durch meine langjährige berufliche Erfahrung als Inklusive Elementarpädagogin, ist mir die Wichtigkeit von Selbstfürsorge und die Stärkung der inneren Widerstandskraft (Resilienz) ein großes Anliegen. Durch mein Studium „Coaching und Resilienz“, sowie durch meine Erfahrungen als Yogalehrerin, verfüge ich über ein vielfältiges Repertoire an Methoden und Techniken, um die eigenen Ressourcen kennen zu lernen und auszubauen. Ich bin davon überzeugt, dass durch ein bewusstes Wahrnehmen und Pflegen unserer eigenen Gesundheit und Widerstandkraft, wir in der Lage sind, Kinder auf ihrem Entwicklungsweg optimal zu begleiten. Wichtig hierbei sind praxistaugliche Methoden, die leicht im Alltag integriert werden können und uns genau dort unterstützen, wo es gerade herausfordernd und schwierig ist. Gerne teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen mit allen Interessierten die mit den Jüngsten arbeiten und freue mich auf alle Teilnehmer:innen!
weitere Kurse "Berufliche und Berufsorientierte Bildung" zur Kursübersicht